Glaubenssätze sind Traumaprägungen – Trauma lösen

#01 Trauma verstehen | 0 Kommentare

Hast du selbst schon probiert, Glaubenssätze in dir zu entlarven und einen neuen dafür zu finden?

Und hast du auch schon erlebt, dass die Veränderung, also die erwünschte Veränderung dann nur zum Teil oder gar nicht klappt?

Und du dir denkst, Mist – das ist immer noch der alte Glaubenssatz in mir?

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass ich Glaubenssätze dann in mir gebildet hab:

.

wenn ich mich auch tatsächlich als Kind so gefühlt habe                                           

wenn ich tatsächlich auch so etwas, meist dann öfter erlebt, erfahren habe.

 

.

Also war das damals Realität und Prägung.

Und weil uns das so prägt – erleben wir es dann wieder und wieder.

Es ist wie wenn das verletzte Kind in dir nach Aufmerksamkeit sucht und es auch mit seinen starken Ängsten und Gefühlen unbewusst in dir die Führung übernimmt.

Der Glaubenssatz ist praktisch wie die Spitze vom Eisberg

Und er hilft schon mal beim Erkennen:

was läuft denn da im Unbewussten bei mir ab, womit bin ich noch nicht in Kontakt in mir?

Damit du dann auch den neuen Glaubenssatz leben kannst,

damit du echte Veränderung findest und das tun kannst, was du wirklich willst:

 

brauchst du erstmal einen fühlbaren Kontakt

zu dem kleinen, verzweifelten Kind in dir,

 

dass all die schmerzhaften Erfahrungen gemacht hat.

Es können z.b. Glaubenssätze sein wie:

  • mich liebt eh keiner
  • Bei echter Nähe bin ich Gefahr
  • Männer oder Frauen sind bedrohlich für mich
  • Ich schaff es nicht
  • Ich gebe mich auf, dann ist es nicht so schlimm

 

  • Ich bin ganz allein und niemand mag mich
  • Mir hilft keiner
  • Mich sieht keiner
  • Ich tue alles, damit ich ein wenig Liebe bekomme…

 

…fällt dir noch einer dazu ein?

Nicht geliebt zu werden als Kind – ist das Trauma der Liebe

.

(nach den Grundlagen von Prof. Franz Ruppert aus München und meinen persönlichen Heilungserfahrungen).

Das tut so weh, das verstört, verdreht und lässt einen innerlich spalten – angesichts der ganzen Ohnmacht und Aussichtslosigkeit.

Dazu gehören auch Ängste – weil ohne Liebe und ohne gute Bindung fühlt sich ein kleines Kind bedroht im Alleinsein, auch das gehört zum Trauma der Liebe.

Ein Glaubenssatz ist nicht nur ein Satz – den du erkennst, sondern oft prägende Trauma Erfahrungen mit dem ganzen Schmerz von dir als Kind.

Und solange diese Kinder von uns getrennt sind, erleben wir wieder und wieder unsere „Glaubenssätze“, bis wir uns selbst finden und uns selbst heilen lernen.

Wie deine Heilung und deine Veränderung gelingen kann?

Indem du die Wahrheit über dich selbst herausfindest und in einem echten, empathischen Kontakt mit dir im HEUTE und als kleines Kind kommst. Du kannst dies dann unterscheiden und aus deiner liebevollen Erwachsenen Position heraus – dass fühlen, was damals nicht möglich war.

.Empathie bedeutet: ich nehme das an, was da ist. Ich fühle mit, ohne mich darin zu verlieren, ohne es zu beschwichtigen oder zu verändern.

 

Ich bin einfach da, bin bei mir und offen.

Gerne begleite ich dich beim Näherkommen in dir.

Damit du dich und die Zusammenhänge mehr verstehen lernst, schreibe ich hier und hab auch aktuell ein Webinar für Frauen, die sich nach mehr Nähe sehnen.

Echte Nähe, nährende Nähe, einfühlsame Nähe ist der erste Schritt für das Ankommen und die Liebe in dir – und mit anderen Menschen.

Mit der Zeit können wir dann immer mehr das tun, was wir auch wollen. Wir entwickeln einen gesunden Willen und ein gesunde „Ich“.

ganzfrauseinweb

 

 

Nein, es ist dann, wenn es dir einmal gelungen ist, wahrscheinlich noch nicht für immer so in dir nun verändert.
 
Ich selbst erlebe es als ständige Herausforderung,
 
mein Verhalten und mein Fühlen für mich
 
wach und bewusst so zu verändern und so zu leben
 
wie ich es für mich will.  
 
Und das ist total NEU und gleichzeitig wunderbar.
 
Wie geht es dir damit?
 
von Herzen alles Gute,
 
SabineSabineHermLaptop8web

0 Kommentare

Briefe für die Liebe – gesunde Beziehungen lernen

Vielen Dank für Deine Anmeldung. Schau gleich in Dein E-Mail-Postfach, um die Anmeldung final zu bestätigen.